... newer stories
Samstag, 9. Januar 2010

Youth from four different nations in dialogue
about their personal and national histories
July 4th-14th, in Reibers/Waldviertel/Lower Austria
and in Vienna
peacecamp, 00:41h
For 10 days, the small village Reibers will be space and setting for an evolving new reality. 10 Arab-Israeli, Jewish-Israeli, Hungarian and Austrian teenagers will give expression to their cultural, religious, national and personal diversity.
As “Ambassadors of peace” they will establish a dialogue with the inhabitants of Reibers and the townsfolk in Vienna and will bring home a pack of new experience, to share with their friends and family. A multicultural group of artists will help them develop an interactive show in which their biographies and the history of their respective religions and nations will find expression. They will develop communication tools to bridge over language barriers and to communicate the essence of their respective cultures to each other and to the local community.
A walking trip to the former Iron Curtain at the nearby Czech border will the frame for a dialogue with the villagers they will encounter. A “Hyde Park Corner” somewhere in the village, exercises with the Microphone, experimenting with the border between ourselves and the world around us, a dialogue between “me and you”, “me and nature”, “me and the world around”, will offer opportunities for self-experience and for an ongoing dialogue between the teenagers and the local community.
A psychoanalytic group will allow to look underneath and inside ourselves, to understand more about our feelings, attitudes and conflicts and to find non-violent ways to talk about, and cope with, conflict.
Four culture evenings and an evolving street-show will be part of the program.
Show4peace in Reibers (July 12th) and in Vienna, Dschungel/MuseumsQuartier (July 13th) with Awards Ceremony (EU-Youthpass; certificates “Ambassador of peace”) in front of a large audience.
As “Ambassadors of peace” they will establish a dialogue with the inhabitants of Reibers and the townsfolk in Vienna and will bring home a pack of new experience, to share with their friends and family. A multicultural group of artists will help them develop an interactive show in which their biographies and the history of their respective religions and nations will find expression. They will develop communication tools to bridge over language barriers and to communicate the essence of their respective cultures to each other and to the local community.
A walking trip to the former Iron Curtain at the nearby Czech border will the frame for a dialogue with the villagers they will encounter. A “Hyde Park Corner” somewhere in the village, exercises with the Microphone, experimenting with the border between ourselves and the world around us, a dialogue between “me and you”, “me and nature”, “me and the world around”, will offer opportunities for self-experience and for an ongoing dialogue between the teenagers and the local community.
A psychoanalytic group will allow to look underneath and inside ourselves, to understand more about our feelings, attitudes and conflicts and to find non-violent ways to talk about, and cope with, conflict.
Four culture evenings and an evolving street-show will be part of the program.
Show4peace in Reibers (July 12th) and in Vienna, Dschungel/MuseumsQuartier (July 13th) with Awards Ceremony (EU-Youthpass; certificates “Ambassador of peace”) in front of a large audience.
(0 Kommentare) ... comment

Jugendliche aus vier Kulturkreisen im Gespräch
über ihre persönliche Geschichte und die Geschichte ihrer Nationen
4. - 14. Juli 2010 in Reibers/Waldviertel und in Wien
peacecamp, 00:37h
Zehn Tage lang wird Reibers im Waldviertel Raum und Kulisse für das Entstehen einer neuen Realität.
Je 10 arabisch-israelische, jüdisch-israelische, ungarische und österreichische Jugendliche werden hier zusammenkommen und ihrer kulturellen, religiösen, nationalen, politischen und persönlichen Vielfalt Ausdruck geben. Als „Botschafter des Friedens“ werden sie mit Bewohnern des Ortes Reibers und mit einem Publikum in Wien in einen multimedialen Dialog treten und ihre hier gewonnenen Erfahrungen in ihre Heimatländer mitbringen. Eine multikulturelle Künstlergruppe wird mit ihnen eine Show entwickeln, die ihre Lebens- und Kulturgeschichten veranschaulicht. Sie werden Ausdrucksmittel entwickeln, um Sprachbarrieren zu überwinden und ihre kulturellen und nationalen Besonderheiten zu kommunizieren.
Bei einem Fußmarsch zum ehemaligen Eisernen Vorhang an der Grenze zu Tschechien werden die Jugendlichen mit den Menschen, denen sie begegnen, in einen Dialog treten. Ein „Hyde Park Corner“ irgendwo im Ort, Übungen mit dem Mikrophon, Übungen mit den Grenzen des Körpers und der Begegnung des Einzelnen mit Umwelt und äußerem Raum werden nicht nur der Selbsterfahrung dienen, sondern einen Dialog mit „mir und den Anderen“ begünstigen, in den auch die vor Ort anwesenden anderen Menschen eingebunden werden sollen.
Eine psychoanalytische Selbsterfahrungsgruppe soll das Erlebte einer Aufarbeitung zugänglich machen.
Vier Kulturabende, szenische, musikalische Darstellungen der eigenen Lebens- und Kulturgeschichte werden Teil des Programms sein.
Abschlussshow und Urkundenverleihung (EU-Youthpass und das Zertifikat „Ambassador of Peace“) in Reibers (12. Juli), große show4peace im Dschungel/MuseumsQuartier Wien (13. Juli).
Je 10 arabisch-israelische, jüdisch-israelische, ungarische und österreichische Jugendliche werden hier zusammenkommen und ihrer kulturellen, religiösen, nationalen, politischen und persönlichen Vielfalt Ausdruck geben. Als „Botschafter des Friedens“ werden sie mit Bewohnern des Ortes Reibers und mit einem Publikum in Wien in einen multimedialen Dialog treten und ihre hier gewonnenen Erfahrungen in ihre Heimatländer mitbringen. Eine multikulturelle Künstlergruppe wird mit ihnen eine Show entwickeln, die ihre Lebens- und Kulturgeschichten veranschaulicht. Sie werden Ausdrucksmittel entwickeln, um Sprachbarrieren zu überwinden und ihre kulturellen und nationalen Besonderheiten zu kommunizieren.
Bei einem Fußmarsch zum ehemaligen Eisernen Vorhang an der Grenze zu Tschechien werden die Jugendlichen mit den Menschen, denen sie begegnen, in einen Dialog treten. Ein „Hyde Park Corner“ irgendwo im Ort, Übungen mit dem Mikrophon, Übungen mit den Grenzen des Körpers und der Begegnung des Einzelnen mit Umwelt und äußerem Raum werden nicht nur der Selbsterfahrung dienen, sondern einen Dialog mit „mir und den Anderen“ begünstigen, in den auch die vor Ort anwesenden anderen Menschen eingebunden werden sollen.
Eine psychoanalytische Selbsterfahrungsgruppe soll das Erlebte einer Aufarbeitung zugänglich machen.
Vier Kulturabende, szenische, musikalische Darstellungen der eigenen Lebens- und Kulturgeschichte werden Teil des Programms sein.
Abschlussshow und Urkundenverleihung (EU-Youthpass und das Zertifikat „Ambassador of Peace“) in Reibers (12. Juli), große show4peace im Dschungel/MuseumsQuartier Wien (13. Juli).
(0 Kommentare) ... comment
... older stories