Dienstag, 26. Februar 2013
peacecamp 2013: talks4peace in Reibers
with adolescents from Hungary, Austria, and with Arab and Jewish youth from Israel
Reibers/Lower Austria and Vienna
July 4th – 14th, 2013
peacecamp 2013
Reibers/Lower Austria and Vienna
July 4th – 14th, 2013

The eleventh peacecamp will take place in Reibers, Lower Austria, a remote, tiny village in the midst of fields and forests, far away from the distractions of consumer society and from any kind of social, political or any other turmoil – a place that suggests calm and peace of mind and inspires self reflection, dialogue and the search for new modes of interaction. The last day will be spent in Vienna.

A multicultural group of about 47 people, 32 young people and 15 adults, will participate in the peacecamp:

The aim of peacecamp is to provide an opportunity for people of different cultural and political background to meet and exchange experience, opinions and suggestions on historical and contemporary issues related to the functioning of their societies. A special focus will be on collective trauma, on non-violent modes of dealing with conflict and on the young people’s vision of the kind of society into which they wish to grow.

Participants:
- Hungarian delegation from the Szent László Gimnázium, Budapest
- Jewish-Israeli delegation from the Carmel Zvulun High School of Kibbutz Yagur
- Austrian delegation from the Lycée Français de Vienne
- Palestinian delegation from Hand in Hand School in Jerusalem

(0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. September 2012
peacecamp 2012 in hagalil.com
http://www.hagalil.com/archiv/2012/08/27/peacecamp-4/

(0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 14. Juli 2012
show4peace/Vienna
12. Juli 2012, Dschungel, MuseumsQuartier, Wien
http://www.youtube.com/watch?v=-qrBYFnRzHk&feature=player_embedded

(0 Kommentare)   ... comment


peacecamp 2012: film by Gerald Muthsam
http://www.youtube.com/watch?v=Ww3YxtAGY5g&feature=plcp

(35 minutes)

(0 Kommentare)   ... comment


talks4peace in Reibers
am 10. peacecamp – peacecamp 2012, 3. – 13. Juli in Reibers und in Wien

29 Jugendliche, 14 Erwachsene und 2 Filmer verbrachten 10 aufregende Tage im idyllischen Örtchen Reibers im Waldviertel, fernab von Krieg, Terror, Gewalt und Konsum. Ihre Tage begannen um 8 Uhr früh dem „I feel good“-Workshop – notwendige Vorbereitung für die emotionell aufwühlenden, oft hitzigen Debatten in der darauf folgenden „Large Group“, in der sich alle – jung und alt – zu Themen des Zusammenlebens mit Anderen und der Frage der Verantwortung und Möglichkeit des Einzelnen, die eigenen Gesellschaft zu beeinflussen und zu prägen, äußern konnten. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Pause folgten die „talks4peace“-Workshops, bei denen sich die Jugendlichen unter der Leitung zweier Historiker zu Themen der Friedens und Unfriedens im Nahen Osten und in den Ländern Europas hitzige Wortgefechte lieferten. Diskutiert wurden die Möglichkeiten friedlichen Zusammenlebens von Israelis und Palästinensern, sowie Aspekte des Umgangs Europas mit Minderheiten – den unterschiedlichen Religionen, Kulturen und Zuflucht Suchenden innerhalb ihrer Länder. Vier Kulturabende ermöglichten es jeder einzelnen Gruppe (ÖsterreicherInnen, UngarInnen, jüdische Israelis und palästinensische Israelis) den Anderen die eigene Kultur im wahrsten Sinn des Wortes schmackhaft zu machen, wobei jede in der Küche des Jugendgästehauses nationale Köstlichkeiten zubereitete und servierte. Tanz, Gesang, Spiele und diverse künstlerische Darbietungen boten der kulinarischen Darstellung der eigenen Kultur eine heitere und für alle lustvolle Ergänzung.
Am 11. Juli bot Reibers der show4peace eine prachtvolle Kulisse: Bei der interaktiven Show mit Gesang, Tanz und diversen anderen Darbietungen wurde das Publikum von den TeilnehmerInnen auf eine fantasierte Reise in ihre jeweiligen Heimatländer mitgenommen und konnte an der Uraufführung des von Gerald Muthsam gedrehten Video-Films peacecamp 2012 teilnehmen.

Evelyn Böhmer-Laufer
Initiatorin und Leiterin des Projekts peacecamp
http://peacecamp.net

(0 Kommentare)   ... comment