... newer stories
Sonntag, 24. Juli 2011
Friede fängt mit Zuhören an
peacecamp 2011, 4. – 14. Juli 2011 in Reibers und in Wien
peacecamp 2011, 4. – 14. Juli 2011 in Reibers und in Wien
peacecamp, 01:54h


see also in
http://www.hagalil.com/archiv/2011/07/24/peacecamp-2/
Friede fängt mit Zuhören an
peacecamp 2011, 4. – 14. Juli 2011 in Reibers und in Wien
Eine im Vorfeld erfolgte, eingehende Vorbereitung zu relevanten Kapiteln Zeitgeschichte und die darauf aufbauenden Polit-Debatten unter der Leitung zweier Experten (Botschafter a.D. Ilan Baruch aus Jerusalem und Markus Priller aus Österreich) machte die Besonderheit des neunten peacecamps aus, das heuer zum fünften Mal in Reibers im Waldviertel und in Wien stattfand. Vier Gruppen von Jugendlichen (arabisch-israelische PalästinenserInnen aus Haifa, Israelis aus der regionalen Schule des Kibbuz Yagur, ungarische Jugendliche aus Budapest und eine Gruppe österreichischer Gymnasiasten aus Wien und Graz) setzten sich mit den Gegebenheiten auseinander, die der Gründung des Staates Israel vorausgingen, sowie mit den sich daraus ergebenen Konflikten zwischen Juden und Palästinensern und deren Ringen um nationale Anerkennung und Souveränität auf dem von beiden Völkern als rechtmäßige Heimat beanspruchten Land Israel/Palästina. Silvio Gutkowski, israelischer Psychiater mit argentinischen Wurzeln, leitete die täglich stattfindende „Large Group“, in der sich bis zu 60 Personen mit ihren Gefühlen, Traumata und emotionalen Verstrickungen auseinandersetzten.

Bei beiden, Polit-Debatten und Large Group-Gesprächen, stand das Zuhören im Mittelpunkt. Einzelne Personen waren dazu aufgefordert, der Gruppe ihre Sichtweise, ihre Gedanken und Gefühle mitzuteilen; man durfte sie dabei nicht unterbrechen, nur ruhig zuhören und das Gehörte auf sich wirken lassen, bis man selbst am Stuhl neben dem Gruppenleiter Platz nehmen und das Wort ergreifen konnte. Dann durfte die Rednerin/der Redner mit der vollen, uneingeschränkten Aufmerksamkeit der gesamten Gruppe rechnen und für die Darlegung des eigenen Standpunktes so viel Zeit und Raum in Anspruch nehmen, wie sie oder er wollte.
Mit dieser Entwicklung hin zu Ernsthaftigkeit und fundiertem, authentischen Gedanken- und Gefühlsaustausch erreichte das diesjährige peacecamp eine neue Dimension, ohne etwas von der Leichtigkeit, Kreativität und Schaffensfreude zu verlieren, die dieses wie alle bisherigen peacecamps auszeichnen. Vier Künstler/KunsttherapeutInnen regten dazu an, für das Berichtete und Erlebte kreative Ausdrucks- und Umsetzungsformen zu finden. Morgendliche Meditations-, Tanz- und Bewegungsübungen öffneten für tiefgreifenden Dialog, Konfrontation und Austausch Geist und Sinne und ermöglichten es, über die Gräben gegenseitiger Kränkungen und Verletzungen Brücken der Versöhnung und ein Fundament von wahrhaftiger Verbundenheit und Freundschaft aufzubauen. Einige TeilnehmerInnen sprachen das etwa so aus:
„Ich hätte nie gedacht, dass es möglich ist, sich so zu konfrontieren und zugleich auch wahre Freundschaft entstehen zu lassen.“
Vielleicht fängt Friede ja wirklich mit Zuhören an.
Eine eindrucks- wie stimmungsvolle Dokumentation von peacecamp 2011 ist der Film „Around the Ginkgo Tree“ von Gerald Muthsam und seinen vier AssistentInnen – TeilnehmerInnen früherer peacecamps. Der Film wurde bei der show4peace/Reibers am 12.7.2011 uraufgeführt, am 13.7. bei der show4peace/Vienna im Dschungel/MQ gezeigt und ist mittlerweile auf youtube abrufbar:
peacecamp Reibers 2011 Teaser
http://www.youtube.com/watch?v=QaymgNOqRfY
peacecamp Reibers 2011 Part1/2
http://www.youtube.com/watch?v=up4tXgInLtc
peacecamp Reibers 2011 Part2/2
http://www.youtube.com/watch?v=zIzFY-n61Nk
Evelyn Böhmer-Laufer
Initiatorin und Leiterin des peacecamp-Projekts
http://peaceamp.net
(0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 8. Juni 2011
show4peace/Vienna
at
Dschungel/Museums Quartier
July 13th, 2011 at 6.30 pm
at
Dschungel/Museums Quartier
July 13th, 2011 at 6.30 pm
peacecamp, 01:11h


A multimedia-show presented by the participants of peacecamp 2011. Free entrance
http://peacecamp.net
(0 Kommentare) ... comment
show4peace/Reibers: July 12th, 2011, at 5 pm, Jugendgästehaus Reibers
peacecamp, 01:09h

A multimedia-show presented by the participants of peacecamp 2011

(0 Kommentare) ... comment
peacecamp, 01:08h


peacecamp 2011: Around the ginkgo tree -
Jewish-Israeli, Arab-Israeli, Hungarian and Austrian Youth between national identity and cultural diversity
July 4th-14th, 2011 in Reibers/Waldviertel and in Vienna
Youth from Austria, Hungary and Jewish and Arab young people from Israel will meet for 11 days around a ginkgo tree in the small village of Reibers in Lower Austria and discuss issues of their own identity and their relation to each other.
They will bring their own thoughts, ideas and gadgets to illustrate their personal, religious, cultural and national identities and will share these with each other, using creative tools to bridge communication gaps due to the lack of a common culture and language.
A team of artists, teachers and (art-)therapists will help them develop forms of communication apt to to share their experience with one another and to impart this to a larger audience, in Reibers as well as in Vienna.
Talks with the inhabitants of Reibers, a visit to the former Iron Curtain at the Czech-Austrian border and the shared time together will challenge both, hosts and visitors to reflect and check their attitudes towards borders between nations, religions and people.
Psychoanalytic group sessions will offer opportunities to reflect upon the attitudes and feelings evoked in this context; creative experience with artistic tools, trying out new modes of expression via the microphone, the video camera, a stage, an audience will hopefully foster the self-image and self-respect of the participants and provide them with a protective screen against racism and xenophobia.
(0 Kommentare) ... comment
peacecamp, 01:04h

Please visit the open-air multimedia-show in Reibers.
Free antrance
check details in http://2011.peacecamp.net/tags/events/
(0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 1. September 2010
Das peacecamp-Projekt: why not peace?
in "Die Jüdische", August 2010
in "Die Jüdische", August 2010
peacecamp, 20:30h
(0 Kommentare) ... comment
... older stories